Informationsmaterial
Journal der 1071. Plenarsitzung des Ständigen Rates
Vor Eintritt in die Tagesordnung kondolierten der Vorsitzende, Luxemburg – Europäische Union, die Vereinigten Staaten von Amerika, die Schweiz, Kanada, Georgien, Norwegen, die Mongolei, Belarus, Turkmenistan, die Russische Föderation, der Heilige Stuhl, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Armenien, Usbekistan und die Parlamentarische Versammlung der OSZE den Familien der Opfer der Terror-anschläge in der Türkei am 10. Oktober 2015. Die Türkei dankte dem Vorsitzenden und den Delegationen für ihre Anteilnahme. Bericht des Leiters der OSZE-Mission in Moldau. Präsentationen der Vorsitzenden des Sicherheitsausschusses, des Wirtschafts- und Umweltausschusses und des Ausschusses zur Menschlichen Dimension. Fortgesetzte Aggression gegen die Ukraine und anhaltende Verletzungen der OSZE-Prinzipien und -Verpflichtungen durch die Russische Föderation. Die Lage in der Ukraine und die Notwendigkeit, die Minsker Vereinbarungen umzusetzen. Präsidentenwahl in Belarus am 11. Oktober 2015. Welttag und Europäischer Tag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober 2015. Bericht über die Tätigkeit des Amtierenden Vorsitzenden. Bericht des niederländischen Sicherheitsrats über den Abschuss von Flug MH17 der Malaysian Airlines (Australien, Kooperationspartner, Anhang 1). Herausgabe des International Religious Freedom Report 2014 durch das Außenministerium der Vereinigten Staaten. Jüngster Besuch von Ständigen Vertretern bei der OSZE in einer militärischen Ausbildungseinrichtung in Jaworiw (Ukraine). Parlamentswahl in Kroatien am 8. November 2015. Nationaler Holocaust-Gedenktag am 9. Oktober 2015 (Rumänien, Anhang 2). Information über die Bemühungen zur Bewältigung des weiterhin anhaltenden Flüchtlings- und Migrantenstroms nach Europa. Referendum über Verfassungsänderungen in Armenien.
Die Ansichten, Meinungen, Schlussfolgerungen und weiteren Informationen dieses Dokuments beinhalten weder eine Stellungnahme noch eine Unterstützungserklärung seitens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), es sei denn, die OSZE ist als Autor dieses Dokuments explizit angegeben.