Publikationen
Praxisleitfaden für nationale Verfahren zur Verwaltung und Sicherung von Lagerbeständen von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 3 Februar 2022
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Praxisleitfaden liefert Anleitungen zur effizienten Verwaltung und Sicherung nationaler Lagerbestände von Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW). Er soll zur Festlegung hoher gemeinsamer Standards beitragen und als Grundlage für die Entwicklung, Anwendung und Erleichterung weiterer nationaler Standards im Bereich der Verbesserung der nationalen Verwaltung und Sicherung von Lagerbeständen dienen.
Anwendung gendersensibler Ansätze bei der Bekämpfung von Menschenhandel
Publishing date: 8 Dezember 2021
Content type: Studie / Bericht
Wo wir zu finden sind Office of the Special Representative and Co-ordinator for Combating Trafficking in Human Beings
What we do: Combating trafficking in human beings
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung des Occasional Paper „ Applying Gender-Sensitive Approaches in Combating Trafficking in Human Beings “, das auf den Ergebnissen eines multi-methodischen Forschungsprojekts beruht, welches Umfragen, Experteninterviews und
Praxisleitfaden für nationale Verfahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen schultergestützter Flugabwehrraketensysteme (MANPADS)
Publishing date: 9 Dezember 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation, Informationsmaterial
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Praxisleitfaden wurde ursprünglich von den Regierungen der Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschlands, Kanadas, Frankreichs, des Vereinigten Königreichs, Italiens, der Russischen Föderation, Schwedens und der Türkei als Anhang C: Schulter-gestützte Flugabwehrraketensysteme (MANPADS) zum Praxisleitfaden für nationale Ver-fahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen entwickelt und verfasst. Diese Neubearbeitung bildet einen eigenständigen Praxisleitfaden für nationale Ver-fahren zur Verwaltung, Sicherung und Zerstörung von Lagerbeständen schultergestützter Flugabwehrraketensysteme (MANPADS). Sie wurde von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika verfasst und von Deutschland, der Russischen Föderation, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und verschiedenen OSZE-Außenstellen geprüft und mit Empfehlungen ergänzt.
Rassistische und xenophobe Hassverbrechen
Publishing date: 24 August 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Hassverbrechen, die durch Rassismus und Xenophobie motiviert sind, können verschiedene Formen annehmen und Menschen unterschiedlicher Gruppen aus dem gesamten Gebiet der OSZE zum Ziel haben. Obwohl bestimmte Gemeinschaften angreifbarer sind, kann grundsätzlich jede ethnische oder nationale Gruppe Ziel von Rassismus werden.
Vergleichs- und Schiedsgerichtshof Grunddokumente
Publishing date: 23 September 2022
Content type: Broschüre
Wo wir zu finden sind Court of Conciliation and Arbitration
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Vergleichs- und Schiedsgerichtshof Grunddokumente: • Übereinkommen über Vergleichs- und Schiedsverfahren innerhalb der OSZE • Verfahrensordnung • Ratifizierungen und Beitritte
Praxisleitfaden zu nationalen Verfahren zur Vernichtung von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 29 Oktober 2021
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Anti-Roma Hate Crime
Publishing date: 11 Oktober 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Roma and Sinti, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Intoleranz und Diskriminierung begleiten die Gemeinschaften von Rom*nja und SintiI*ze seit Jahrhunderten und stellen in der OSZE-Region nach wie vor ein Problem dar, einschließlich schädlicher Diskurse und Stereotypisierungen. Viel zu häufig verwandelt sich diese Intoleranz in antiromaische Hassverbrechen, wo bei die Bandbreite von Graffiti bis hin zu rassistisch motivierter Gewalt reicht. Hassverbrechen haben erhebliche und lang anhaltende Auswirkungen auf die Opfer, halten Ungleichheit aufrecht und untergraben die Sicherheit und den so zialen Zusammenhalt. Antiromaische Hassverbrechen senden eine Botschaft der Ausgrenzung an die Opfer und die Gemeinschaften der Rom*nja und Sinti*ze sowie an die Gesellschaft als Ganzes. Alle können dabei mitwirken, gegen antiromaische Hassverbrechen und alle anderen Formen der Intoleranz und Diskriminierung vorzugehen. Das vorliegende Factsheet hebt die Auswirkungen antiromaischer Hassverbrechen hervor und stellt Leitlinien zur Verfügung, anhand derer solche Verbrechen erkannt werden können.
Geschlechtsspezifische Hasskriminalität
Publishing date: 10 März 2021
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights
What we do: Human rights, Gender equality, Tolerance and non-discrimination
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Geschlechtsspezifische Hasskriminalität ist eine Folge geschlechtsspezifischer Ungleichheiten und betrifft in besonderem Maße Frauen sowie Personen, die als nicht konform mit den vorherrschenden Geschlechternormen wahrgenommen werden. Geschlechtsspezifische Hasskriminalität zielt häufig darauf ab, Lebensweisen oder Identitätsformen einzuschüchtern und zu unterdrücken, die als nicht mit den traditionellen Geschlechternormen übereinstimmend wahrgenommen werden.
Praxisleitfaden: Mindeststandards für nationale Verfahren zur Deaktivierung von Kleinwaffen und leichten Waffen
Publishing date: 29 Oktober 2020
Content type: Leitfaden / Anleitung / Handbuch
Wo wir zu finden sind Forum for Security Co-operation
What we do: Rüstungskontrolle
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Dieser Leitfaden bietet Informationen und schlägt Lösungsansätze und Verfahren für die Kontrolle der dauerhaften Deaktivierung von SALW vor. Er nimmt Bezug auf einschlägige internationale Verpflichtungen und nennt die notwendigen Elemente der innerstaatlichen Rechtsvorschriften, durch die die Normen und Grundsätze für die Kontrolle der Deaktivierung von SALW festgelegt werden. Er enthält auch Überlegungen über wirksame Maßnahmen zur Durchsetzung. Die in diesem Leitfaden vorgeschriebenen Maßnahmen sind als Mindeststandards für die Deaktivierung von SALW anzusehen; es bleibt den Teilnehmerstaaten unbenommen, auf nationaler Ebene strengere Vorschriften zu erlassen.
Erkenntnisgestützte Polizeiarbeit
Publishing date: 15 November 2019
Content type: Informationsblatt
Wo wir zu finden sind OSCE Secretariat
What we do: Policing
Publisher: Organization for Security and Co-operation in Europe
Erkenntnisgestützte Polizeiarbeit (Intelligence-Led Policing, ILP) entwickelte sich aufgrund wachsender Komplexität von täglicher Kriminalität. Die OSZE fördert ILP als einen modernen und proaktiven Ansatz im Bereich der Strafverfolgung.